Das wird dann zum Problem, wenn man sich bei der Versorgung der Antenne auf Antennenkabel beschränkt. Denn eine Strecke größer als fünf bis zehn Meter bedeutet zwangsläufig eine hohe Dämpfung und somit einen Leistungsverlust im Kabel.

Man kann diesen Verlust in Kauf nehmen oder auf Hochleistungskabel mit geringster Dämpfung setzen. Jedoch sollte bedacht werden, dass für, z.B. eine 4×4 MIMO Antenne, vier Kabel zur Installation benötigt werden. Der Erwerb dieser High Performance Kabel ist mit hohen Kosten verbunden.

Wenn Ihr Router per PoE mit Strom versorgt werden kann, können Sie mit der ePoynt-4 diese Probleme ganz leicht überwinden. Da der Router direkt in der Antenne verbaut wird, benötigt man nur ein LAN-Kabel und kann längere Strecken zwischen Aufstellort der Antenne und dem Abnehmer zurücklegen.

Vor allem auf rauer See, bei anspruchsvollen Video-Live-Übertragungen oder anderen geschäftskritischen Anwendungen bietet die ePoynt-4, in Kombination mit dem passenden Router, eine konsistente und zuverlässige LTE-Konnektivität. Und das ganz ohne Leistungsverluste!

Anwendungsgebiete

  • Industrielle Fabrikautomation, Robotertechnik und andere M2M-Systeme Telemetrie
  • Landwirtschaftliche Automatisierung wie M2M und IoT
  • Breitband-Mobilfunk-zu-Wi-Fi-Verteilung für die Schifffahrt / Boote (Binnenschiffe und küstennahe Schiffe)
  • Außenantenne für Fixed Wireless Access (FWA)
  • 5G/LTE-Internetkonnektivität für Verbraucher
  • Industrieller und kommerzieller 5G/LTE-Einsatz

EPNT-4 Antenne von vorne

Die Poynting ePoynt-4 ist in 2 Versionen erhältlich:

  • Poynting A-EPNT-0004-V1-15: 2×2 MIMO LTE/5G & 2×2 MIMO WiFi und 
  • Poynting A-EPNT-0004-V1-17: 4×4 MIMO LTE/5G & 2×2 MIMO WiFi


 

Passt mein Router?

In der ePoynt-4 ist Platz für einen Router bis zu einer Größe von 140 x 120 x 50 mm³. Dazu gehören z.B. der RUTX09, RUTX14 und der RUTX50 von Teltonika. 

BERATUNG ANFORDERNPREIS ANFORDERN