Mit der neuesten RutOS-Version können Sie genau das weiterhin erwarten: Teltonika hat viele Sicherheitsverbesserungen vorgenommen, darunter die Unterstützung von Brute-Force-Prävention für MQTT- und Post-/Get-Services, SSH-Session-Timeout und OpenSSH SFTP-Support.
OPC UA, BACnet und NTRIP Services
Darüber hinaus wurden drei neue und wichtige Protokolle in RutOS implementiert: OPC UA, BACnet und NTRIP.
Das OPC UA-Protokoll ermöglicht es weit verbreiteten Industrieanlagen, Daten mit Systemen wie Clouds zu übertragen. Da die meisten Plattformen das OPC UA-Protokoll unterstützen, bietet diese Erweiterung mehr Flexibilität, Vernetzungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Vor allem für die Industrie- und Automatisierungs- sowie Energie und Versorgungsbranche ist dieses Protokoll von großer Bedeutung.
BACnet ermöglicht verschiedenen Geräten der Gebäudeautomation Daten auszutauschen, ohne auf andere Betriebs- oder Kontrollsysteme umsteigen zu müssen. Vor diesem Protokoll waren die Geräte für bestimmte Dienste nicht untereinander austauschbar, was die Datenerfassung teurer und komplexer machte. Das Protokoll wird von den Geräten TRB142, TRB145, TRB2-Serie, RUT955, und RUT956 unterstützt.
Das NTRIP-Protokoll ist jetzt auch mit der neuen Version RutOS 7.03 verfügbar. Dank dieses Protokolls kann das Streaming von GNSS-Daten mit unseren Geräten nun mit höherer Koordinatenpräzision durchgeführt werden. Dieser Zusatz ist vor allem für die Automatisierung in Branchen, wie der Landwirtschaft, von Bedeutung.
weitere Neuerungen:
- Kennwort-Hash-Algorithmus von MD5 auf SHA512 aktualisiert
- Sprachen: englisch, deutsch, türkisch, spanisch, portugiesisch und bald auch japanisch
- E-Mail-Relay-Paket: als E-Mail-Server für den Router oder als Proxy-Server
- Hotspot-Seite für registrierte Benutzerverwaltung (diese Aktualisierung wird von Geräten mit Wi-Fi-Funktionalität unterstützt)
- RUT300, RUTX08, und RUTX09 haben nun die Hotspot-Funktionalität
- Sicherheit der FTP-Server-Unterstützung verbessert (Umbenennung zu Secure File Transfer Protocol “SFTP”)
- grundlegende Java-Anwendungen können nun auf Teltonika Geräten installiert werden
- Verbesserung Firewall DMZ-Seite (einfachere Einrichtung von Port-Weiterleitung)
- Modbus RTU Slave Protokoll (Daten von Slave-Geräten mit höherer Geschwindigkeit und verbesserter Effizienz sammeln)
Die komplette Liste der Änderungen können Sie im Teltonika Wiki, unter dem jeweiligen Produktnamen bei der Option ‘Firmware-Downloads’, einsehen.
Related Posts
Februar 27, 2025
Jede Minute zählt – diese Antenne sorgt für reibungslose Kommunikation!
Ob Rettungsdienst, Stadtbus oder mobile Klinik – Fahrzeuge, die in kritischen…
Februar 19, 2025
Fataler Fehler bei der Installation von Poyntings RIPL-Antenne? Das müssen Sie wissen!
Die richtige Installation von Antennen ist entscheidend für eine zuverlässige…
Februar 14, 2025
Die Antwort auf Ihre IoT-Herausforderungen: LoRaWAN-Branchenlösungen von WATTECO und Erfolgsprojekte von co.met
LoRaWAN-Sensoren sind die Basis moderner Technologie – von smarter…