Diese Lösung ist ideal für jede Organisation oder Branche, die auf zuverlässige Breitbandkommunikation angewiesen ist, wie:
- Kommerzielle, industrielle, private und urbane Anwendungen
- Netzbetreiber, die eine Fixed Wireless Access (FWA)-Lösung anbieten
- Intelligente Umwelt-, Wassersysteme und Versorgungsunternehmen M2M & IoT
- Landwirtschaft & Agrar M2M & IoT
- Öl- & Gas-Kommunikationssysteme
- Kommunale & staatliche Systeme
- Repeater & Verstärker zur Verbesserung der Abdeckung
Die ePoynt-Serie verwandelt das Antennengehäuse in ein Outdoor Customer Premises Equipment (CPE). Die Gehäuse können Router mit Abmessungen von bis zu 185 mm x 145 mm x 45 mm aufnehmen. Diese sollten natürlich auch Temperaturbereiche abdecken, wie sie im freien Feld auftreten können.
Wenn Ihr Router per PoE mit Strom versorgt werden kann, dann sind Sie jetzt in der Lage längere Strecken zwischen Aufstellort Ihrer Antenne und dem Abnehmer darzustellen. Denn anstatt der Beschränkungen bei Koaxialkabeln verlegen Sie nun LAN Kabel, und können damit wesentliche größere Kabellängen verwenden.
Die aktuelle Serie besteht aus zwei Gehäusen – dem ePoynt-1 und -2. Das EPNT-1 ist eine omnidirektionale LTE/5G-Lösung und das EPNT-2 ist eine direktionale LTE/5G-Lösung. Beide Gehäuse verfügen außerdem über:
- zwei Dual-Band-Wi-Fi-Antennen
- GPS/GLONASS-Antenne.
Mehr über die LTE/5G-Antennen
Das ePoynt-1 (EPNT-1) Antennengehäuse hat vier kreuzpolarisierte omnidirektionale Mobilfunkantennen mit einer Breitbandabdeckung von 617 – 3800 MHz mit einem Spitzengewinn von 4 dBi
Das Antennengehäuse ePoynt-2 (EPNT-2) verfügt über eine kreuzpolarisierte Richtantenne mit hohem Gewinn, die eine Breitbandabdeckung von 698 – 3800 MHz mit einem Spitzengewinn von 11 dBi bietet. Hinzu kommen zwei omnidirektionale Antennen.
Die Installation des Routers innerhalb des Gehäuses wurde leicht und einfach gestaltet. Die Kombination der externen Antenne mit Ihrem Router innerhalb eines integrierten Gehäuses ergibt eine in sich geschlossene Einheit.
Die ePoynt-Serie bietet extrem geringe Verluste zwischen dem Router und der Antenne aufgrund von kurzen Stichleitungen. Das bedeutet, dass das maximale HF-Signal zwischen der Netzwerk-Basisstation und dem Router übertragen wird. Das Ergebnis ist ein maximaler Durchsatz bei geringerem Fading des Funksignals und eine höhere Zuverlässigkeit der Verbindung.
Related Posts
Februar 27, 2025
Jede Minute zählt – diese Antenne sorgt für reibungslose Kommunikation!
Ob Rettungsdienst, Stadtbus oder mobile Klinik – Fahrzeuge, die in kritischen…
Februar 19, 2025
Fataler Fehler bei der Installation von Poyntings RIPL-Antenne? Das müssen Sie wissen!
Die richtige Installation von Antennen ist entscheidend für eine zuverlässige…
Februar 14, 2025
Die Antwort auf Ihre IoT-Herausforderungen: LoRaWAN-Branchenlösungen von WATTECO und Erfolgsprojekte von co.met
LoRaWAN-Sensoren sind die Basis moderner Technologie – von smarter…