Eine Antenne mit höherem dBi-Wert (10-12) sollte im Grunde eine bessere Leistung bringen, da die Reichweite ja höher ist. Jedoch wird auch der Empfangskegel enger und das genau ist der springende Punkt.
Da Schiffe und Boote sich aufgrund der Wellenbewegungen neigen, steigt die Fehlerquote wenn die Antenne an der Basisstation vorbei zielt. Dies verschlechtert die Verbindungsqualität immens. Im Schaubild sehen Sie eine grafische Veranschaulichung.
Deshalb ist es besser, wenn Sie eine eine Rundstrahlantenne mit einem mittleren Gewinn von 6-7 dBi verwenden. Der Kegel wird breiter und Sie erreichen damit ein stabileres Signal.
Achten Sie bei der Installation auch auf genügend Abstand der beiden Antennen beim MIMO Aufbau und verwenden Sie hochwertige Kabel. So holen Sie für den Internetempfang auf Schiff das Optimum heraus.
Related Posts
Februar 27, 2025
Jede Minute zählt – diese Antenne sorgt für reibungslose Kommunikation!
Ob Rettungsdienst, Stadtbus oder mobile Klinik – Fahrzeuge, die in kritischen…
Februar 19, 2025
Fataler Fehler bei der Installation von Poyntings RIPL-Antenne? Das müssen Sie wissen!
Die richtige Installation von Antennen ist entscheidend für eine zuverlässige…
Februar 14, 2025
Die Antwort auf Ihre IoT-Herausforderungen: LoRaWAN-Branchenlösungen von WATTECO und Erfolgsprojekte von co.met
LoRaWAN-Sensoren sind die Basis moderner Technologie – von smarter…