SCHNELLE EINBINDUNG DRAHTLOSER SENSOREN IN EIN BUILDING MANAGEMENT SYSTEM
Um ein Gebäude smart zu machen müssen in der Regel Sensoren für verschiedenste Messwerte installiert werden. Natürlich können Anwender hierfür klassische kabelgebundene Sensorik verwenden. Die Installation im Gebäude ist jedoch aufwendig und auch kostspielig.
Drahtlose Sensorik aus Basis von LoRaWAN ist hier eine günstige Alternative. Dies gilt insbesondere für Standorte, an denen eine Verkabelung nicht möglich ist (z.B. historische Gebäude oder Gebäude mit einer bestehenden Infrastruktur). LoRaWAN hat eine sehr große Reichweite und die Sensoren sind im Batteriebetrieb sehr langlebig.
Es bleibt also nur eine Hürde: wie bekomme ich die LoRaWAN Sensoren ohne großen Aufwand in meine Gebäudeleittechnik? Zur LoRaWAN Infrastruktur gehören Gateways, Networkserver und schlußendlich eine Decoder- und Schnittstellenplattform, die die Sensordaten in die GLT (BMS) bringt. Alles muss installiert, konfiguriert und eventuell programmiert werden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Schneller und günstiger geht es mit dem LoRa-2-GLT Gateway.

Protokolle:
FÜNF TECHNOLOGIEN VEREINEN SICH IN EINEM INTELLIGENTEN GATEWAY
Das LoRa-2-GLT Gateway kombiniert fünf verschiedene Technologien. So fungiert es beispielsweise als LoRa-Basisstation, die dem Nutzer die Einrichtung eines privaten LoRa-Netzes ermöglicht. Außerdem kümmert sich das Gateway um die Payload-Konvertierung der Sensoren. Für die Nutzer fallen somit keine monatlichen Kosten für einen externen Payload-Konvertierungsserver an.
Diese intelligente API-Anbindung an den Anwendungsserver ermöglicht es den Endkunden, ihre Daten jederzeit schnell zu analysieren und zu verwalten. Optional können sich die Nutzer für ein sicheres VPN entscheiden. Dadurch erhalten sie einen sicheren Fernzugriff auf ihr LoRa-2-GLT-Gateway und/oder das zugrunde liegende BMS.
LoRa-2-GLT GATEWAY IM SHOP BESTELLEN
In unserem Video können Sie die wichtigsten Daten und Funktionen kompakt und leicht verständlich einsehen:
ZUKUNFTSSICHERE LÖSUNG FÜR STEIGENDEN DATENBEDARF
Die Verwalter wollen immer mehr Einblicke in den Zustand und die Nutzung eines Gebäudes gewinnen. Die Nachfrage nach Daten steigt daher stark an. Mit dem LoRa-2-GLT-Gateway können Gebäudemanager auf einfache Weise Einblicke in die Funktionsweise ihres Gebäudes für die Nutzer gewinnen. Durch die Analyse der Messdaten können sie ihre Gebäude und Prozesse immer intelligenter und effizienter steuern.
Mit intelligentem Gebäudemanagement, auch Smart Building genannt, sind viele verschiedene Anwendungen möglich. So kann beispielsweise die Luftqualität (CO2, Temperatur und Feuchtigkeit) überwacht werden. Dies führt zu mehr Arbeitskomfort durch ein gutes Raumklima. Darüber hinaus können Anwender die Auslastung der Arbeitsplätze besser steuern. Auf diese Weise kann der ideale Arbeitsplatz geschaffen werden.
Related Posts
Februar 27, 2025
Jede Minute zählt – diese Antenne sorgt für reibungslose Kommunikation!
Ob Rettungsdienst, Stadtbus oder mobile Klinik – Fahrzeuge, die in kritischen…
Februar 19, 2025
Fataler Fehler bei der Installation von Poyntings RIPL-Antenne? Das müssen Sie wissen!
Die richtige Installation von Antennen ist entscheidend für eine zuverlässige…
Februar 14, 2025
Die Antwort auf Ihre IoT-Herausforderungen: LoRaWAN-Branchenlösungen von WATTECO und Erfolgsprojekte von co.met
LoRaWAN-Sensoren sind die Basis moderner Technologie – von smarter…